Im Sprachgebrauch wird Kreativität als die Fähigkeit des Menschen verstanden, etwas Ungewöhnliches, Neues, Schöpferisches hervorzubringen. Häufig wird Kreativität allerdings mystifiziert und als etwas fast schon Geniales dargestellt. Zwar gibt es einige besondere Persönlichkeitsmerkmale, jedoch sind diese Eigenschaften nicht nur einem kleinen, auserwählten Personenkreis vorbehalten, sondern können bei jeder und jedem entdeckt und entwickelt werden.
Kreativität entsteht vor allem dort, wo man ihr Raum gibt und sie bei den Mitarbeitenden fördert. Kreativitätstechniken unterstützen sehr wirkungsvoll, indem sie helfen, eingefahrene Denkmuster zu verlassen, Blockaden zu überwinden und andere Perspektiven sichtbar zu machen. Workshops eignen sich dafür besonders.
Im Team neue Lösungen zu entwickeln macht nicht nur viel Freude, sondern stärkt das WIR-Gefühl enorm. Ein weiterer Vorteil: Auch introvertierte Mitarbeitende werden mit ihren Potentialen sichtbar. Richtig konzipiert, sind kreative Workshops nicht nur ein Event, sondern initiieren andere Formen der Zusammenarbeit, z.B. Kollaboration, oder neue Projekte und verstärken das Commitment.