Skip to main content
Telefon: 02235-45 99 418

Programme für die Unternehmensförderung oder persönliche Förderung

Öffentliche Förderung

Um den Rahmen der finanziellen Möglichkeiten für meine Kund*innen zu erweitern, nutze ich verschiedene Programme zur Förderung von Beratungs-/Coaching- und Trainingsleistungen. Hier erhalten Sie eine kurze Übersicht. Detaillierte Informationen finden Sie z.B. auf der Seite der Regionalagentur der Region Köln
oder der G.I.B. (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung)

Lassen Sie sich von den nachstehenden Beispielen inspirieren – (fast) alles ist möglich, vom Impulsworkshop bis zu nachhaltigen Prozessen.

Potentialberatung für Unternehmen in NRW

max. 8 Beratungstage, max. € 400 pro Tag

Dieses bewährte und erfolgreiche Programm ist seit dem 01.03.2023 auch für Kleinstunternehmen ab 1 Vollzeitbeschäftige oder mehrere in Teilzeit/VZÄ (Vollzeitäquivalent) geöffnet. Zielsetzungen und Themen sind vielfältig und können auf individuelle Bedürfnisse und betriebliche Anforderungen zugeschnitten werden

Beispiele aus meiner Praxis:

  • strategische Neupositionierung einer Apotheke nach Übernahme, Bereinigung Portfolio, Relaunch Image und CI, kundenorientierte Personalentwicklung
  • Klärung des zweiten Standortes eines Handwerksbetriebs, Unternehmensplanung insbesondere Liquiditätsplanung, Optimierung Betriebsorganisation, Führung, Neugestaltung Portfolio, Personalentwicklung, Teambuilding, Kommunikation, Gesundheitsmanagement
  • Gründung einer GbR im Bereich personenbezogener Dienstleistungen, Kooperationsstrategien und gemeinsame Qualitätsrichtlinien, Führung internes-externes Team, in den Wachstumsphasen Gestaltung eines internen Gehaltssystems, Personal- und Organisationsentwicklung, Umwandlung in eine Partnerschaftsgesellschaft, Erschließung neuer Geschäftsfelder, Resilienz, Implementierung agiler Teams (mehrere Beratungen)
  • Gartenbaubetrieb mit Einzelhandel: Führungscoaching, achtsamer Umgang im Team, Wissenstransfer innerhalb der Fachbereiche, Optimierung der Ablauforganisation
  • Klärung der Nachfolgeregelung in einem mittelständischen Unternehmen, Optimierung der Arbeitsorganisation hinsichtlich Zuständigkeiten, Verantwortung und Führung, Wissenstransfer kaufmännische – technische Abteilung

Sie wissen nicht, ob Ihr Thema passt?
Gerne nehme ich mir in einem Telefonat oder via Zoom Zeit für Ihre Fragen

Rufen Sie an: 02235-4599418
oder schreiben Sie eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Transformationsberatung für Nachhaltigkeit, für Unternehmen in NRW

max. 12 Tage, max. 400 € pro Tag ab 1 Mitarbeitenden (VZ oder VZÄ)

Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen heute sowohl eigene Motivation als auch Notwendigkeit aufgrund von Kunden- und/oder Lieferantenforderungen. Hinter diesen Herausforderungen stehen viele große Themen, was insbesondere kleinere Unternehmen abschreckt. Doch jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Starten Sie daher gerne klein, das Programm ist sehr praxisorientiert angelegt, und bauen Sie auf Ihren Erfahrungen auf.

Mögliche Ausgangspunkte sind

  • Neugestaltung von Arbeitsprozessen mit online Meetings statt Präsenzpflicht
  • Mobilitätsstrategie für die Belegschaft
  • Entwicklung ökologischer(er) Produkte oder mehr Effizienz im Umgang mit Ressourcen
  • Wiederverwertbarkeit von Rohstoffabfällen
  • Reduktion des Ressourcenverbrauchs

Gleichzeitig ist die Entwicklung ökologischer Kompetenzen bei den Mitarbeitenden Teil des Gesamtprozesses.

Fakt ist: Wir alle müssen in Zukunft ökologischer unterwegs sein und das ist auch eine große ökonomische Herausforderung.
Hauptsache, wir fangen an einem Punkt an.

Sie haben schon länger ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt?
Dann starten Sie jetzt Ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft und vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch.

Rufen Sie an: 02235-4599418
oder schreiben Sie eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bildungsscheck, in NRW

Förderung 50 % der Kursgebühr, max. Förderung € 500 (je Beratungsscheck) – auch online möglich

Bildungsschecks eignen sich besonders für die individuelle Entwicklung von persönlichen und beruflichen Kompetenzen

  • individueller Zugang für Angestellte, Selbständige/Freiberufler*innen und Berufsrückkehrende (Einkommensgrenzen!)

Die Entwicklung beruflicher Kompetenzen einschließlich der sog. New Skills können sowohl in externen als auch in internen Seminaren geschult werden

  • betrieblicher Zugang für Unternehmen mit max. 50 Beschäftigten (VZÄ), für bis zu 10 Mitarbeitende pro Jahr

Zeit für ein update?
Fragen Sie jetzt Ihr Thema an.

Rufen Sie an: 02235-4599418
oder schreiben Sie eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.